Die Gründung der Rehwildringe Rhön, Vogelsberg und Spessart im Altkreis Schlüchtern erfolgte im Jahr 1972.
Die damaligen Leiter Konrad Lins,Oberzell - Richard Wegmann, Sterbfritz und Georg Flinner, Marjoß, leisteten jahrelang umfangreiche Arbeit.
Im Jahr 1985 wird von der Unteren Jagdbehörde des Main-Kinzig-Kreises eine Neueinteilung der Rehwildringe vorgenommen. Die bisherigen drei Rehwildringe Rhön, Vogelsberg und Spessart werden nun, landschaftsstrukturell und dem Wildartvorkommen entsprechend, um die Hegeringe Landrücken und Oberes Kinzigtal erweitert und in fünf Rehwildringe aufgegliedert.
Im Jahr 1988 werden die Hegeringe in Hegegemeinschaften umgebildet. Gemäß § 9 des Hessischen Jagdgesetzes gibt sich jede Hegegemeinschaft eine Satung.
Die bejagbare Fläche der fünf Hegegemeinschaften beträgt
insgesamt 42 342,583 ha.
Wildvorkommen im Bereich der Hegegemeinschaften:
Rotwild als Standwild im Bereich der Hegegemeinschaft Spessart. In den übrigen Hegegemeinschaften kommt Rotwild mehr oder weniger als Wechselwild vor.
Schwarzwild, Rehwild, Niederwild, Raubwild und Raubzeug ist in allen übrigen Hegegemeinschaften vorhanden.
Die Vorstände der Hegegemeinschaften im Altkreis Schlüchtern
- Stand 2014 - entnommen dem Pächterverzeichnis der UJB MKK
1300 HG VOGELSBERG
Sachkundiger:
Gerhard Classen
Schulweg 3
63628 Bad Soden-Salmünster/Kerbersdorf
06056/4548 p 06051-85-15528 g - Mob: 0170/4011487
stv. Sachkundiger:
Harald Bergmann
Ziegelhüttenstraße 7A
63628 Bad Soden-Salmünster
Vorsitzender der HG Vogelsberg
C/o.: Herrn Christian Stelting,
Am Quellenrain 5
63628 Bad Soden- Salmünster/Wahlert
06056-912548, Mob: 0160-2057902
______________________________________________
1400 HG SPESSART
Sachkundiger:
Ludwig Desch
Orber Straße 1,
63628 Bad Soden-Salmünster/Mernes
06660-1317 - 0151/26331157 - 06660/3719510 Fax.
Ludwigdesch@gmx.de
stv. Sachkundiger:
Helmut Weismantel
Brückenauer Str. 20,
36396 Steinau, a.d.Str./Marjoß
06660-5020
Beisitzer:Christian Rietz-Nause
Am Kirchberg 2, 36396 Steinau a.d.Str./Marjoß
06660-327
Vorsitzender der HG Spessart
C/o.: Herrn Norbert Lammel
beisitzer-1@kjv-schluechtern.de
_______________________________________________
1500 HG OBERES KINZIGTAL:
Sachkundiger:
Klaus Jäger
Fuldaer Str. 24,
36119 Neuhof
0176-43068134, 06664-911150 Fax. eMail:klausjaeger.57@gmx.de
Neuhof = postalische Adresse
stv. Sachkundiger:
Hermann Pfister,
Pappelweg 7
36391 Sinntal-Sannerz
06192-41819 - 06192-929330 - 06664-918454
0160-5515399
Vorsitzender der HG Oberes Kinzigtal
C/o.: Herrn Klaus Jäger,
Fuldaer Str. 24
36119 Neuhof
0176-43068134 - 06664-911150 Fax.
HGOK.KJ@gmx.de
Neuhof = postalische Adresse
________________________________________________
1600 HG RHÖN
Sachkundiger:
Siegfried Walz
Schulwaldstraße 50,
36391 Sinntal-Weichersbach
06664-250 - 06664-911793 Fax. – Mob. 0160-5340584
siegfried.Walz@forst.hessen.de
stv. Sachkundiger:
Ralf Busta
Flurweg 23 3
6381 Schlüchtern-Hutten
06661-6490
Vorsitzender der HG Rhön
C/o.: Herrn Siegfried Walz
Schulwaldstraße 50,
36391 Sinntal-Weichersbach
06664-250 - 06664-911793 Fax. – Mob.0160-5340584
siegfried.Walz@forst.hessen.de
___________________________________________________________________
1700 HG LANDRÜCKEN
Sachkundiger: Elmar Bering
Schlagwiesenstraße 33,
36381 Schlüchtern-Wallroth
06661-918499 - 0160-7008268 - elmar.bering@gmx.de
stv. Sachkundiger:
Bernd Waltenberger
Kastanienstraße 10,
36381 Schlüchtern- Niederzell
06661-6345 - 06661-96100 d - Mob. 0175-5471573
Vorsitzender der HG Landrücken:
Gisbert Seifert
Klesberg 6,
36396 Steinau a.d.Str.
06667-918522 – Mob. 0160-5340724 - 0171- 8635992
___________________________________________________________________