Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.
Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.

Jubilare und verdiente Vereinsmitglieder

Hier finden Sie, brandaktuell, kleine Berichte und Informationen über unsere Jubilare und verdiente Vereinsmitglieder, des Monates und des Jahres.

Unsere Jubilare

im Jahr 2023

Der Vorstand wünscht allen Gesundheit und Glück für das neue Lebensjahr.

Dazu schöne Stunden in freier Natur mit  unvergesslichen

jagdlichen Erlebnissen.

Monat Januar Hr. Alfred Buchhold zum 80. Geburtstag
Monat Januar Hr. Gottfried Krause zum 70. Geburtstag

Monat Januar

Monat Januar

Hr. Peter Konnemann

Hans Wagner

zum 65. Geburtstag

zum 60. Geburtstag

Monat Februar Hr. Ludwig Desch zum 70. Geburtstag
Monat März Hr. Karl Roth zum 75. Geburtstag
MonatApril Hr. Alexander Borkowski zum 85. Geburtstag
Monat Juni

Hr. Dr. Konstantin von

Brandenstein-Zeppelin

zum 70. Geburtstag
Monat August Hr. Herrmann Pfister zum 75. Geburtstag
Monat August Hr. Friedhelm Kraft zum 65 .Geburtstag
Monat September Hr. Dr. Peter Homann zum 75. Geburtstag
Monat Oktober Hr. Dr. Rudolf Leinweber zum 70. Geburtstag
Monat Oktober Hr. Edgar Kleespies zum 80. Geburtstag
Monat November Hr. Gangolf Heil zum 85. Geburtstag
Monat Dezember Hr. Heinz Brand zum 90. Geburtstag
Monat Dezember Hr. Horst Stumpf zum 70. Geburtstag
Monat Dezember Hr. Jürgen Alexander Schmidt zum 60. Geburtstag
     

 

Unsere Jubilare

im Jahr 2022

Der Vorstand wünscht allen Gesundheit und Glück für das neue Lebensjahr.

Dazu schöne Stunden in freier Natur mit  unvergesslichen

jagdlichen Erlebnissen.

Barbara (Bärbel)  Schreiber, Marjoß, vollendet am 1. Dezember 2022 ihr 70. Lebensjahr.

Wir gratulieren unserer verehrten und geschätzten Bläserkollegin herzlichst zur Vollendung Ihres 70. Lebensjahres und wünschen Ihr  für die kommenden Lebensjahre Gesundheit, Zufriedenheit, viele schöne Stunden im Kreise Ihrer Familie und viel Freude bei ihren Lieblingsbeschäftigungen.

Im Jahr 1985 wurde Bärbel Mitglied unserer Bläsergruppe  und  gehörte von nun an auch dem Kreisjagdverein Schlüchtern als Mitglied an.

Durch ihre berufliche Tätigkeit  im Hessischen Forstamt Biebergemünd war sie mit allen jagdlichen Tätigkeiten vertraut   und brachte Verständnis für die Jägerei auf.

                                                                                          Hier die Jubilarin mit ihren beiden Töchtern

 

Im Jahr 1989 konnten wir zur Hochzeit  mit Hans Peter Schreiber, ebenfalls Mitglied der Bläsergruppe,  gratulieren  und unsere Jagdhörner erklingen lassen.   So gab es von  nun an  auch im Jagdhornblasen ein perfektes  Zusammenspiel, denn beide beherrschen sowohl das Parforcehorn in ES als auch das Fürst-Pless-Horn meisterlich.

Mit Gründung der Familie und nach der Geburt der beiden Töchter,  gab Bärbel ihre berufliche Tätigkeit im Forstamt auf. 

Die Liebe zur Jagdmusik und die Zugehörigkeit zur Bläsergruppe blieb bestehen. Und dies mit großem Engagement seit nunmehr 37 Jahren.

Bei mehr als 30 Hubertusmessen in den Kirchen im  heimatlichen Bereich, wie Schlüchtern, Herolz, Sannerz, Ramholz, Salmünster, Steinau, Altengronau, Zünterbach, bei Waldgottesdiensten Hessischer Forstämter, und auch bei Hubertusmessen in Bad Orb, Oberndorf, Motten, Schönderling, Sulzheim, Gelnhaar, Bad Kohlgrub,  Seeboden / Kärnten  bis hin nach Barlt/ Schleswig-Holstein waren Bärbel und Hans-Peter Schreiber  stets tragende Säulen  der Jagdhornvorträge

Hubertus-Messe

in Barlt

Schleswig-Holstein

mit Pastor

Dr. Stein

und der

Bläsergruppe

KJV Schlüchtern

 

Bärbel Schreiber auf dem Foto vorne rechts.

2019 - Hessischer Bläserwettbewerb -   Jagdschloss  Kranichstein

 

 

 

                                                                                                                                        A. M.

Für den Monat November 2021

Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied und Bläserkollegen sehr herzlich zur Vollendung seines 75. Lebensjahres und wünschen ihm für die kommenden Jahre, Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne und erlebnisreiche Stunden  in freier Natur.

 

Wir nehmen seinen Geburtstag zum Anlass, Danke zu sagen!  Danke für seinen langjährigen Einsatz in und mit unserer Bläsergruppe, wie auch im jagdlichen Geschehen des Kreisjagdvereins Schlüchterne.V. (KJV)   Klaus-Peter Henning,  aufgewachsen  in einer traditionsbewussten  Familie,  kam er schon in jungen Jahren  mit dem jagdlichen Geschehen in Berührung. 

Sein Vater Klaus Henning,  ein allseits geschätzter Jäger und KJV-Gründungsmitglied gehörte dem Kreisjagdverein Schlüchtern e.V. seit dem Jahr 1953  an.                                                                                Klaus-Peter Henning wurde im Jahr 1975  KJV-Mitglied und im Jahr 1979  aktives  Mitglied unserer Bläsergruppe. Er  nahm an  mehreren Bläserwettbewerben des Landesjagdverbandes Hessen e.V.   in Kranichstein  teil  und  hat Hubertusmessen mitgestaltet.                             

 In all den Jahrzehnten  hat sich der Jubilar  bei  vielen   öffentlichen Auftritten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für unseren Kreisjagdverein  Schlüchtern e.V.  eingesetzt.                                „Danke“ für sein vielseitiges Engagement  und seine  langjährige Treue.                                                                                                                                                                                                            

Hier seien die Ehrungen seiner über 40 jährigen KJV-Mitgliedschaft erwähnt. Im Jahr 2000  erhielt er die DJV-Treuenadel für 25j. Mitgliedschaft und im Jahr 2014 die Ehrung für 40j Mitgliedschaft. Weiterhin bekam er die Bläser-Ehrennadeln des Landesjagverbandes Hessen e.V.  in Bronze, Silber und Gold bis hin zu den Sonderstufen in Gold für 25jährige, 30 jährige und 40 jährige ununterbrochene Tätigkeit in der Bläsergruppe des KJV.

Jagd, Hege und Jagdhunde gehörten im Leben von Klaus-Peter  Henning  stets zusammen.   Als langjähriger Pächter  bot er seinen Bläser- und Jagdfreunden auch die Möglichkeit  zu reizvollen und erlebnisreichen Jagden im seinem Revier  GJB Steinau – Süd.

Seit vielen Jahren  führt er Deutsche Wachtelhunde;  von der Ausbildung bis hin  zu Prüfungen und  im weiteren Jagdeinsatz.   Sein Dt. Wachtelrüde wird  mit sehr gutem Erfolg zur  Zucht eingesetzt.

 

 

Wir grüßen unseren Jubilar  mit einem kräftigen Ho-Rüd-Ho und Waidmannsheil.

Der Vorstand und die Bläsergruppe

Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.

Für den Monat Dezember 2020

Gert-Volker Rollmann, Schlüchtern, vollendet am 19.12.2020 sein 

                                         80. Lebensjahr !

Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied und Bläserkollegen sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm für die kommenden Lebensjahre Gesundheit, Zufriedenheit, viele schöne Stunden im Kreise seiner Familie und in der freien Natur.

Für sein vielseitiges Engagement im und für den Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.  wollen wir Dank sagen.

Volker Rollmann wurde im Jahr 1963 Mitglied im Kreisjagdverein SLÜ. Er zählt zu den Gründungs-mitgliedern der KJV-Bläsergruppe im Jahr 1967 und trägt die Goldene Bläserverdienstnadel des LJV Hessen e.V. für über 50 jährige ununterbrochene Tätigkeit.  Mit der Bläsergruppe hat er an zahlreichen Landes – und Bundeswettbewerben und an einer Vielzahl von Auftritten, im Rahmen der KJV- Öffentlichkeitsarbeit, teilgenommen.

Für seine Verdienste wurden ihm Verdienstnadeln des Landesjagdverbandes Hessen e.V. (LJV)  und des Deutschen Jagdverbandes e.V. (DJV)  verliehen.  Wie auch die DJV Treuenadel in Silber bis hin zur Stufe  Gold für 50 jährige Mitgliedschaft im Kreisjagdverein Schlüchtern e.V. 

Mehrere Jahre hat er die Kassenunterlagen des Kreisjagdvereins geprüft und stand als Aufsichtsperson bei jagdlichen Schießen zur Verfügung.

Die Jugendarbeit im KJV ist ihm ein besonderes Anliegen. Dafür setzt er sich seit Jahren, und noch heute,  intensiv ein. Er hat viele Wanderungen, Biberführungen, Lehrstunden in freier Natur u.a. mit Schulkindern arrangiert und fachlich begleitet.

 

      Volker Rollmann ( vorne  rechts) beim 1. Auftritt der neu

              gegründeten Bläsergruppe  im Jahr 1967.

 

Seinen ersten Feldhasen erlegte er im Revier Weiperz. Über viele Jahre war er im Revier Hohenzell jagdlich tätig und jagt nunmehr seit  Jahren, als  Pirschjäger, im Hess. Forstamt Schlüchtern. Seine vierläufigen Jagdbegleiter waren stets seine geliebten Rauhaarteckel.

Volker  entstammt der alteingeses-senen Schüchterner Jägerfamilie  Rollmann, aus der so zahlreiche passionierte  Jäger hervorgegangen sind.                                                       

Die Geschichte dieser Jägerfamilie ist  in der KJV-Homepage  unter  Chronik /  Vereinsgeschichte „große Jäger-familien“ im Teil 2 – 1950 bis 1960 – niedergeschrieben.

 

 

Volker Rollmann ( vorne  links) beim erfolgreichen Auftritt der Bläsergruppe

anlässlich des Bundeswettbewerbes des Deutschen Jagdverbandes  e.V.

im Mai 2008 auf der Festung Ehrenbreitstein / Koblenz.

 

Schon Volkers Großvater Willi Rollmann, diente dem Kreisjagdverein  Schlüchtern als „Kreisjägermeister“. Er war von Beruf Dentist. Auch Volker übte den Beruf Zahntechniker aus. Ebenso sein jagdpassionierter Vater, Hans-Erwin. Und Volkers Sohn Olaf  ist  ebenfalls Zahntechnikermeister. Volkers Kinder Olaf und Nadja üben beide die Jagd aus und führen „die Jägerdynastie Rollmann“ fort.

Wir grüßen unseren Jubilar mit einem kräftigen Ho-Rüd-Ho und Waidmannsheil

Der Vorstand und die Bläsergruppe des Kreisjagdvereins Schlüchtern e.V.

Jubilare 2023

 

            Aktuelle Termine                        des KJV, DJV, LJV             und der Unteren Jagdbehörde

 

 

Hier können Sie den Verein mit einer Spende unterstützen, z.B. für die Kitzrettung.

 

Vielen Dank

 

Klicken Sie auf den Butten, wenn Sie die Drihne des KJV anfordern wollen

 

Formulare:

Aufnahmeantrag Satzung

Bankeinzug

usw.

 

Druckversion | Sitemap
© KJV SLÜ

Neue Wege zu beschreiten, heißt auch offen dem Neuen gegenüber zu sein!