Jetzt ist September, und es beginnt die Zeit der Hirschbrunft. Der September bringt noch ein wenig Altweibersommer, aber morgens Nebel und abends Kühle. Die ersten Schreie und das Verhören der Hirsche erwecken beim Jäger freudiges Erwarten, denn jetzt ernten wir die starken Hirsche.
Mit ungefähr sechs Jahren kann ein Hirsch zum Platzhirsch werden und ein Rudel vor Nebenbuhlern verteidigen. Dabei gibt es feste Rituale: Die Hirsche urinieren in Erdkuhlen, die sie vorher mit ihren Vorderläufen aufgewühlt haben, um sich darin zu wälzen und ihr Revier zu markieren. Mit dem Harn scheiden sie Duftstoffe aus, die wiederum das Paarungsverhalten der Hirschkühe beeinflussen. Wer das Kahlwild – also die weiblichen Tiere – begatten darf, muss ein stattliches
Der Anblick des Brunftrudels, wie hier im morgendlichen Nebel dann ein großartiges Erlebnis.
Geweih auf den Kopf haben, mit dem sich der Gegner einschüchtern lässt. Doch Optik ist nicht alles: Es gibt auch ordentlich etwas zu hören. Das Röhren soll die Konkurrenz erschauern lassen. Wer am lautesten über den Brunftplatz rufen kann, hat auch den mächtigsten Brustkorb, der als Resonanzkörper fungiert.
Unüberhörbar dröhnt der tiefe, gepresste und langgezogene Ruf.
Taucht ein kampfwilliger Konkurrent auf dem Brunftplatz auf, schreiten die Hirsche im Imponierschritt parallel zueinander, um sich gegenseitig die Breitseite zu zeigen. Die meisten Nebenbuhler lassen sich vom Platzhirsch schnell durch Lautstärke der Brunftschreie beeindrucken und suchen das Weite. Erst wenn beide Gegner standhaft bleiben, kommt es zum Kampf. Die Hirsche prallen frontal mit den Geweihen aufeinander und schieben sich über den Brunftplatz. Der Kampf endet, wenn einer der Gegner seine Unterlegenheit spürt und flieht. Sehr selten wird einer der Rivalen im Kampf getötet.
Rotwildvorkommen im Altkreis Schlüchtern
26 Gemeinschaftliche Jagdbezirke und private Eigenjagdbezirke, sowie 4 verpachtete staatliche Eigenjagdbezirke des Altkreises Schlüchtern sind im Rotwildring Rotwildgebiet Hessischer Spessart (RRS)eingegliedert. Im Altkreis Schlüchtern wachsen hin und wieder auch starke Hirsche.
So konnte im GJB Marjoß am 31.08.2019 dieser 10 jährige, ungerade 18-Ender mit 194,93 Intern. Punkten und 140 kg Körpergewicht erlegt werden.