Liebe Vereinsmitglieder,
mit der Jahreshauptversammlung des Kreisjagdvereins hat der alte Vorstand die Verantwortung für die Führung des Vereins in neue Hände gelegt. Die Zusammensetzung stellt sicher, dass neben dem Blick auf die bewahrenswerten Traditionen der Jägerschaft auch die zukünftigen Herausforderungen angenommen und bearbeitet werden können.
Der Vorstand sieht sich als Dienstleister für unsere Mitglieder. Deshalb verdienen die Themen Jagdgeschehen im Altkreis Schlüchtern, Naturschutz, Jagdhundeausbildung, Bläsergruppe und Naturschutz-Mobil unsere besondere Aufmerksamkeit.
Dies gilt ebenso für den Bereich Schiesswesen. Das Training mit unserem „Werkzeug“ muss intensiviert werden. Dazu gehört auch der Umgang mit der Kurzwaffe. Er muss immer wieder trainiert werden. Drei Jagdfreunde stehen in Zukunft als „Lehrer“ bereit.
In einer Zeit in der der schnelle Informationsfluss immer mehr an Bedeutung gewinnt, steht auch unser Weg der Informationen an unsere Mitlieder im Fokus. Unser IT-Beauftragter ist hier besonders gefordert. Dies gilt aber auch für sie -unsere Mitglieder-. Es reicht nicht Informationen zu produzieren, sie müssen auch wahrgenommen werden!!! Da ist auch ihre Mitarbeit gefordert. Die Digitalisierung geht auch an der Jägerschaft nicht vorbei.
Mir als Vorsitzender muss daran gelegen sein in der Zukunft für eine gedeihliche Zusammenarbeit der Jäger*innen untereinander Sorge zu tragen. Dazu gehören die beiden Säulen der Jagd, die Graue und Grüne Jägerschaft sowie die Hegegemeinschaften. Ziel kann es nur sein, dass unter dem Dach des Kreisjagdvereins Schlüchtern die durchaus unterschiedlichen Interessenlagen und deren lokale Auswirkungen diskutiert werden können.
Dies wird nicht einfach sein. Aber es ist den Schweiß der Edlen wert!!! Gehen wir es an.
Ihr