Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.
Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.

Dr. Peter Homann mehr als 25 Jahre Vorsitzender             im Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.

Auf der KJV-Internetseite ist unter der Rubrik Vereinsgeschichte /Jubilare die gesamte Amtszeit mit Berichten und Fotos einzusehen. 

Wie das Original-Aufnahmeformular (Foto) zeigt, stellte  Dr.  Peter Homann  im Jahr 1978  den Antrag auf Mitgliedschaft  im Kreisjagdverein Schlüchtern e.V.  Am 04.02.1979 wurde die Mitgliedschaft bestätigt.                                        Von 1980 bis 1988 hatte er das Vorstandsamt als Pressesprecher inne.

Dann folgten: die 1. Amtszeit als 1. Vorsitzender  von 1988 bis  zum Jahr 2000.  Im Jahr 2000  wird   Dr. Peter Homann  nach 12-jähriger  überaus erfolgreicher  Vereinsführung, auf Beschluss der Hauptversammlung, der Ehrenvorsitz angetragen und die Goldene Verdienstnadel des Landesjagdverbandes Hessen e.V. verliehen.

Eine 2. Amtszeit als 1 Vorsitzender  folgte  in den vier Jahren  2004 bis 2008, und nach der

 

Wahl im Jahr 2020 eine weitere  3. Amtszeit  für die Jahre  2020 bis 2024. 

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 21. Mai 2022  wurde nun, auf Wunsch von Dr. Homann, ein Führungswechsel für den Rest der  Amtszeit vollzogen. Vorsitzender Dr. Peter Homann  gibt sein Amt  vorzeitig an seinen bisherigen Vize Christian Bien ab und übernimmt dessen Posten als  2. Vorsitzender. 

Der neugewählte Vorsitzende Dr. Homann bei seiner Antrittsrede am 23.04.1988  im vollbesetzten Saal  Nau in Herolz.                         

Foto: K.T. Hahn

Von 1980 bis 1988 hatte Dr. Peter Homann, wie eingangs erwähnt, das Vorstandsamt als Pressesprecher inne.

Am 23.04.1988  dann wurde er zum 1. Vorsitzenden des Kreisjagdvereins Schlüchtern e.V. gewählt.

Mit überwältigender Mehrheit erfolgte auch die zweimalige Wiederwahl in den Jahren 1992 und 1996 bis zum Jahr 2000.Vermehrte Aktivitäten in diesenmJahren brachten dem Verein  einen erheblichen Mitgliederzuwachs.Der Kreisjagdverein zählte in diesem Zeitraum rd. 300 Mitglieder. 

 

Der Vorsitzende war als Referent bei KJV-Jungjägerlehrgängen im Einsatz und betätigte sich aktiv  im KJV-Jagdgebrauchshundewesen,und wurde Pächter des Reviers GJB Weiperz und des priv. EJB Bernhardswald.

In den Aufgabenbereich des 1. Vorsitzenden fiel auch das Amt des Vertreters der Jägerschaft im Jagdbeirat.  

  Foto: Dr. Homann (Bildmitte) im Kreis der Schlüchterner „Hundeleute“ 

Im Gegensatz zu früheren Jahren wurde es notwendig  sich auch mit politischen Gegebenheiten auseinander  zu setzen. Nachdem die Politik in Hessen immer mehr in jagdliche Belange Einfluss  nahm und zum Teil  abwegige Maßnahmen  von der Jägerschaft forderte, war es gerade der Vorstand des KJV Schlüchtern unter dem Vorsitzenden Dr. Peter Homann, in Zusammen-arbeit mit dem Hegegemeinschaftsleiter Heinrich Merx, der zusammen mit den benachbarten Jagdvereinen Gelnhausen und Hanau und im Einvernehmen mit dem hessischen Bauernverband e.V.  im Jahr 1991 eine Resolution an den Hessischen Minister, Hr. Hans Eichel und alle Abgeordneten von Hessens Parteien sandte, mit der Forderung, dafür Sorge zu tragen, dass die Hessische Landesregierung in Zusammenarbeit mit der hessischen Bauern – und Jägerschaft zu einer sachbezogenen Jagdpolitik zurückkehren möge.Ein aufgestellter Katalog untermauerte diese Forderung. Beim Landesjagdverband Hessen e.V. und den angeschlossenen hessischen Jagdvereinen fand diese „Schlüchterner Resolution“ großen Anklang und Zustimmung

In die Amtszeit von Dr. Homann fiel auch das 40 jährige Jubiläum des KJV Schlüchtern im Jahr 1994.

Vom 15. bis 17 April 1994 feierte man das Jubiläum mit einer 3- tägigen Veranstaltung in der Stadthalle Schlüchtern  u.a. mit einer  Hege- und Lehrschau, einer  Podiumsdiskussion,  Präsentierung der Hegegemeinschaft Oberes Kinzigtal,  diversen Referaten, Vorführungen über Jagdliche Küche, Beizjagd, Pfostenschau der Jagdgebrauchshunde u.a.m. Schaublasen der Bläsergruppen: Hanauer Jagdklub, Königreich Flieden, Hegegemeinschaft Rhön und KJV Schlüchtern beim Stadtrundgang  durch Schlüchtern und bei den Veranstaltungen umrahmten jagdmusikalisch das Jubiläumsgeschehen.

Eine bis heute auch für die Öffentlichkeit  unvergessene  Veranstaltung, die bei vielseitigem  Angebot , einer Podiumsdiskussion besetzt mit hochrangigen Politikern und Persönlichkeiten, einen würdigen und hoch interessanten  Rahmen bot. Zur Podiumsdiskussion waren anwesend die Herren:

R. Praml  (Hess. Ministerium f. Landentw., Wohnen, Landwirtschaft., Forsten  und Naturschutz)

W. Sailer  ( LJV Hessen )  -  W. Breitwieser  ( MdL – CDU)   -  O. Wilke   ( MdL- FDP)  Dr. C. von Brandenstein-Zeppelin  ( Privatwaldbesitzer)   -  B. von Breidenbach ( Hess. Bauernverband )

H. Schuster ( Verband deutscher Naturlandstiftungen) - Prof. Dr. W. Görlich (H.G.O.N.)            Chr. von Bethmann  (BUND) und als Leiter der Podiumsdiskussion: E. Fuhr  (Journalist – Frankfurter Allgemeine Zeitung ).

<< Neues Textfeld >>

  In diesen Zeitraum fiel auch die Durchführung       des 50 jährigen KJV-Jubiläums im Jahr 2004

Am 16. Oktober 2004 hat der Kreisjagdverein  Schlüchtern, im Rahmen einer  Jubiläumsveranstaltung, sein fünfzigjähriges Bestehen gebührend gefeiert.

Ein besonderes Anliegen der Jubiläumsveranstalter war es die Verbindung herzustellen zwischen jagdlicher Tradition und Ausrichtung des Vereins auf die Zukunft.                                                 Hierzu ist gute Ausbildung ebenso Voraussetzung wie öffentlich-keitswirksame Aktionen für Jagd , Natur - und Tierschutz,  versehen mit einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber den Kreaturen die wir bejagen, den Biotopen die Lebensgrundlage bzw. Existenzgrundlage für alles Wild sind, als auch gegenüber unserer Gesellschaft, die unsere Aktivitäten aufmerksam und auch kritisch beobachtet. 

Das Jubiläumsprogramm lieferte hierzu Angebote für alle interes-sierten Mitmenschen der Region. Neben  Videofilmen zum Thema „ Lernort Natur „, dem KJV - Info - Mobil mit vielen Anschauungsmaterialien, die von unserem aktiven Vereinsmitglied Rudi Kutzke  fach - und sachkundig erläutert wurden, bis zur Biotopgestaltung reichte das Informationsangebot

Weiterhin wurde im Vormittagsprogramm  eine Pfostenschau präsentiert. Herr Forstdirektor a.D. und Ehrenpräsident des Jagdgebrauchshundeverbandes Christoph Frucht, der in seiner brillanten unnachahmlichen Art diese Pfostenschau kommentierte, gestaltete diesen Programmpunkt zu  einem Schmankerl „für Jägersleut und Nichtjäger".

Weiterhin gaben Hege - und Lehrschau, Jagdhornbläservorträge verschiedener Gruppen (Foto) und die Hubertusmesse in der Stadtkirche die Möglichkeit sich zu informieren, über Jagd und Jägerei zu diskutieren oder sich einfach nur unterhalten zu lassen. 

Der Festabend war als fröhliches Schüsseltreiben, in der jagdlich dekorierten Stadthalle in Schlüchtern, vorbereitet. Hierzu hatte unser erster Vorsitzender Dr. Peter Homann die Moderation übernommen.

Umrahmt von jagdmusikalischen Einlagen hat Dr. Homann die Ehrengäste wie Landrat Karl Eyerkaufer , den Präsidenten des LJV Hessen Dietrich Möller, den Ersten Stadtrat Reinhold Baier und Stadträtin Marieluise Schönherr, Steinaus Bürgermeister Walter Strauch, Schlüchterns Pfarrer Joachim Truss sowie die Vorstände und Abordnungen der befreundeten Jagdvereine begrüßt.

Das festliche Schüsseltreiben wurde gewürzt durch die Grußworte der Ehrengäste und der polnischen Jagdabordnung sowie köstliches Jägerlatein über eine gräflich Hanauische Jagd-gesellschaft anno 1720, erzählt und mit Bildern illustriert von unserem ersten Vorsitzenden Dr. Homann.

Ein weiterer  Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Landrat Eyerkaufer zum Ehrenmitglied des KJV  zum Dank für die überaus große Verbundenheit die Landrat Eyerkaufer dem Kreisjagdverein Schlüchtern als auch der Jagdorganisation im Main Kinzig Kreis entgegengebracht hat. Sei es als Eröffnungsredner von den alljährlichen Hegeschauen oder zu sonstigen offiziellen Veranstaltungen der Jägerei im Altkreis Schlüchtern, stets hat unser Landrat  die Jäger als  „echte Praktiker vor Ort, die den nachteiligen Veränderungen in der Natur durch Schutz - und Hegemaßnahmen entgegenwirken“ eingeordnet.

Ebenso hat er die Jägerschaft in ihrem Wirken für Jagd und Naturschutz sowie Biotopgestaltung ermutigt fortzufahren mit dem nötigen Engagement für Öffentlichkeitsarbeit.

Im Verlauf der Abendveranstaltung wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied Anneliese Merx mit der goldenen Ehrennadel des LJV, in Würdigung ihrer Verdienste für vielfältige engagierte Tätigkeiten im Bereich Jagdhundewesen u.a. als Verbandsrichterin, Jungjägerausbildung, Obfrau der Bläsergruppe  und KJV - Schatzmeisterin, durch LJV - Präsident Möller, ausgezeichnet.

In den Jahren 2008 bis 2016 hat Karl Roth als sehr erfolgreicher 1. Vorsitzender den Verein geführt. Er übte bereits in den Jahren 2004 bis 2008 zuvor das Vorstandsamt als Beisitzer aus.                                                                                                                                           

Im Jahr 2020 wurde noch einmal der Wunsch an den Ehrenvorsitzenden Dr. Peter Homann  herangetragen für  die  Wahlperiode von 2020 bis 2024 das Amt des KJV-Vorsitzenden zu übernehmen. Am 03.07.2020 wurde Dr. Peter Homann, mit dem Beginn seiner 3. Amtszeit,  zum 1. Vorsitzenden des KJV Schlüchtern e.V. gewählt. Ihm zur Seite stand nun Christian Bien als stellv. Vorsitzender. (Foto)

In einem Grußwort  schreibt  Vors. Dr. Homann  zum Jahresende 2020:  „Eigentlich hatten wir uns den Start in die Arbeit des neuen Vorstands gänzlich anders vorgestellt. Corona hat so ziemlich alles in den Wartestand befördert. Mit den im Moment bestehenden Kontakt-beschränkungen sind alle Veranstaltungen, die zum freundschaftlichen Zusammenhalt  in unserem KJV einen  erheblichen Anteil beitragen, nicht möglich.“ Der geschäftsführende  Vorstand trifft sich nur über Telefon- oder Videokonferenzen. Eine Sitzung des Gesamtvorstandes wird vorerst nicht stattfinden können. Die Arbeit unserer  Fachabteilungen ist mehr oder weniger lahmgelegt.  Über die  KJV- Internetseite und die 2 x jährlich herausgegebenen  Informationsschrift  werden Mitglieder  über Vereinsaktivitäten unterrichtet.

Die Jahreshauptversammlung 2021 konnte Corona bedingt nicht stattfinden.  Die Corona-Zeit  brachte auch einen zahlenmäßigen Rückgang von Vereinsmitgliedern mit  sich.  

Da keine Jungjägerlehrgänge mehr durchgeführt wurden und sich der über Jahrzehnte so aktiv betriebene Jagdgebrauchshundeführerlehrgang zerschlagen hatte, mangelte es an Nachwuchs.

Als es Corona Auflagen endlich  wieder zuließen,  konnten Schießveranstaltungen   im Tontaubenschießen, Kurzwaffen-schießen und Büchsenschießen im Schießkino angeboten und durchgeführt  werden.                                                                            

Die Bläsergruppe freute sich  über  einige Auftritte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. sowie über die neue Möglichkeit  der Abhaltung ihrer Bläserübungsstunden in der Stadtschule Schlüchtern. 

Das Projekt „Kitzrettung“ wurde vorangetrieben. Die Entscheidung über das Projekt  ist durch die mögliche Förder-maßnahme  des Ministeriums  für Landwirtschaft und Ernährung erheblich erleichtert worden. Die Förderung wurde vom Verein  beantragt und  in Höhe von 4.000 Euro vom Ministerium zugesagt.  Ein weiteres „Sponsoring“ in Höhe von 1.000 Euro erfolgte vom Lions Club Schlüchtern-Bergwinkel und  von noch weiteren Spendern.                                                      Planungen für die Durchführung eines Jungjägerlehrgangs und ggfs. einer Brauchbarkeitsprüfung stehen an.

Die Jahreshauptversammlung 2022, zunächst für den 22. Februar geplant, musste Corona bedingt, auf den 21.Mai 2022 verlegt werden. Anlässlich dieser Jahreshauptversammlung nun wurde auf Wunsch von Dr. Homann ein Führungswechsel für den Rest der  Amtszeit vollzogen. Vorsitzender Dr. Peter Homann  gibt sein Amt vorzeitig an seinen bisherigen „Vize“  Christian Bien ab, und übernimmt dessen Posten als stellvertretender Vorsitzender.

Ehrungen: 

Ehrenvorsitzender  Dr. Peter Homann (Foto re.)  wurde mit den Verdienstnadeln des Landesjagdverbandes Hessen e.V. (LJV)  in Bronze, Silber und Gold;  den Verdienstnadeln des Deutschen Jagdverbandes e.V.  (DJV) in Bronze und Silber sowie der  Treuenadel des DJV für 40 jährige Mitgliedschaft  ausgezeichnet.                                                                                          

 

 

 

Wir sagen unserem verehrten Vorsitzenden, der 26 Jahre lang die Geschicke des Vereins gelenkt hat, den Kreisjagdverein Schlüchtern e.V. mit aufgebaut, geprägt und gestaltet  hat, herzlichen Waidmannsdank und freuen uns auf eine gemeinsame weitere aktive Zusammenarbeit.                     

 

(Bericht: A. Merx –Juni 2022)

KJV Dr. Peter Homann 70 Jahre.pdf
PDF-Dokument [7.7 MB]

Jubilare 2023

 

            Aktuelle Termine                        des KJV, DJV, LJV             und der Unteren Jagdbehörde

 

 

Hier können Sie den Verein mit einer Spende unterstützen, z.B. für die Kitzrettung.

 

Vielen Dank

 

Klicken Sie auf den Butten, wenn Sie die Drihne des KJV anfordern wollen

 

Formulare:

Aufnahmeantrag Satzung

Bankeinzug

usw.

 

Druckversion | Sitemap
© KJV SLÜ

Neue Wege zu beschreiten, heißt auch offen dem Neuen gegenüber zu sein!